Der jüdische Pädagoge und Politiker Kurt Hahn lebte von 1886 bis 1974. Zwischen diesen beiden Daten liegen zwei Weltkriege, Exilerfahrungen, Schulgründungen, gesellschaftliche...
Johann Barnickel (1870-1952) hatte während seiner Zeit als Seelsorger der kleinen Landpfarrei Thurndorf im oberpfälzischen Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab ein außergewöhnliches Hobby...
Im Themenportal Weimarer Republik präsentiert das Archivportal-D jetzt ca. 6.000 weitere Archivobjekte aus dem Bundesarchiv und dem Landesarchiv Baden-Württemberg, die zum Stöbern und...
Am 21. Februar 1919 wurde Kurt Eisner, bayerischer Vorsitzender der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD), erschossen. Mehr zu Eisner und dem historisch...
Ein neues redaktionelles Format stellt das Archivportal-D vor: "Im Blickpunkt" zeigt spannende Archivalien aus dem Archivportal-D und dem Themenportal Weimarer Republik.
Ein neues redaktionelles Format stellt das Archivportal-D vor: "Im Blickpunkt" zeigt spannende Archivalien des Portals, den Anfang machen drei Archivalien aus der Weimarer Republik. Wir...
Das Archivportal-D präsentiert sich jetzt in neuem Gewand. Der 2014 gestartete Webauftritt, ein spartenspezifischer Zugang zu den Daten der Deutschen Digitalen Bibliothek, wurde...
In den nächsten anderthalb Jahren wird das Archivportal-D um einen neuen thematischen Zugang erweitert. Künftig sollen Nutzende darüber hinaus die Möglichkeit haben, Quellen zu...
Als im September 2014 das Archivportal-D als von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Teilprojekt der Deutschen Digitalen Bibliothek online ging, war eines der großen Ziele...
An einem in Berlin sehr verregneten Montagnachmittag besteige ich den Zug nach Stuttgart, um meine Kollegen von der Fachstelle Archiv und dem Archivportal-D, dem spartenspezifischen...
Das Projekt „Archivportal-D“ – der spartenspezifische Zugang zu den Daten der Deutschen Digitalen Bibliothek – hat den europäischen „Heritage in Motion Award“ 2016 in der Kategorie...
Das Archivportal-D, das einen spartenspezifischen Zugang zu den Daten der Deutschen Digitalen Bibliothek bietet, hat Geburtstag. Es wurde am 24. September 2014 im Rahmen des 84...
Das Archivportal-D bietet einen kostenlosen, spartenspezifischen Zugang zu archivischen Erschließungsinformationen und digitalisiertem Archivgut – wie Dokumenten, Fotografien und...
Heute wird auf dem 84. Deutschen Archivtag das Archivportal-D der Öffentlichkeit übergeben. Das im Internet unter www.archivportal-d.de frei zugängliche Portal ermöglicht eine...