Seit Januar 2019 laufen die Arbeiten am Aufbau eines Deutschen Zeitungsportals. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierte Projekt hat zum Ziel, innerhalb der...
Wir verbinden historische Fotografien mit persönlichen Geschichten und Erinnerungen an die Wendezeit. Das kann Selbsterlebtes oder von Freunden und Verwandten Erzähltes sein, ein kurzer...
War im Vorjahr die Leipziger Buchmesse noch im Schnee versunken und etliche Besucher durch die Wetterverhältnisse daran gehindert worden, an- bzw. abzureisen, zeigten sich die...
Mittlerweile im fünften Jahr ist die DDB mit einem Stand auf der Leipziger Buchmesse vertreten und wie jedes Jahr freuen wir uns sehr auf vier spannende Messetage vom 21. – 24. März...
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert ein Projekt, in dem als Teil und auf der Basis der DDB ein nationales Zeitungsportal errichtet werden soll. Mittelfristig wird das...
In einer Reihe von Gastbeiträgen stellen wir zukünftig spannende Themen und Projekte von Daten- und Kooperationspartnern der Deutschen Digitalen Bibliothek vor: Sei es eine neue Art und...
Die Freude ist groß über den am 21. Juni 2018 veröffentlichten offiziellen Beschluss: Im Rahmen des Programms Kultur digital (Arbeitstitel) der Kulturstiftung des Bundes (KSB) wird der...
Unsere Publikation „Föderale Vielfalt – Globale Vernetzung: Strategien der Bundesländer für das kulturelle Erbe in der digitalen Welt“ (erschienen im September 2016) liefert erstmals...
Obwohl Schnee und Eis am Samstag vielen Besuchern den Messebesuch erschwerten oder ganz verweigerten, fanden insgesamt 270.000 Menschen vom 15.-18. März 2018 ihren Weg auf die Leipziger...
„In bewegten Zeiten wird selbstverständlich zu vielen Themen diskutiert. Wir freuen uns darauf, Bühne für diese Diskussionen zu sein – mal laut, mal nachdenklich, mal launisch, aber...
Im Juli 2017 haben wir ein Interview mit Frank Frischmuth, Geschäftsführer Finanzen, Recht, Kommunikation der Deutschen Digitalen Bibliothek, veröffentlicht. Jetzt befragen wir Dr. Uwe...
Der Erste Weltkrieg – nie zuvor ist ein Krieg so ausgiebig gefilmt, nie zuvor das Medium Film so systematisch zur Meinungslenkung instrumentalisiert worden. Die virtuelle Ausstellung...
Anlässlich des Welttages des Buches am 23. April 2017 wird die virtuelle Ausstellung „Bahnriss?! Papier I Kultur“ freigeschaltet, die auf einer 2016 in Leipzig gezeigten...
Der diesjährige Stand der Deutschen Digitalen Bibliothek ist in Halle 5, zwischen taz-Studio, einer kleinen Tischlerei, der Blogger-Lounge und dem Stand der Stadt Magdeburg. Viele...
Als der amerikanische Paketservice 1913 seinen Dienst aufnimmt, sind sich Kunden und auch Mitarbeiter nicht ganz sicher, wie der Dienst konkret genutzt werden sollte. Was alles in...
Vom 23. bis 26. März werden sich insgesamt 2.100 Aussteller in über 3.200 Veranstaltungen auf der größten deutschen Publikumsmesse, der Leipziger Buchmesse, rund 260.000 Besuchern...
Die erste Publikation der Deutschen Digitalen Bibliothek „Der Vergangenheit eine Zukunft – Kulturelles Erbe in der digitalen Welt“ erschien im März 2015.
Das FHXB Museum ist eines der zwölf Berliner Regionalmuseen. Es entstand im Jahr 2004 nach der Fusion der beiden Ortsteile Friedrichshain und Kreuzberg als Zusammenschluss des Kreuzberg...
In der Woche vom 14.–20. März 2016 waren Mitarbeiter aus Frankfurt, Berlin und Stuttgart auf der CeBIT, dem Bibliothekskongress in Leipzig und auf der Leipziger Buchmesse mit Ständen,...
Wer im März auf die Cebit in Hannover oder den Bibliothekarkongress und die Buchmesse in Leipzig fährt, ist herzlich eingeladen, an unseren Ständen vorbeizukommen. Wir sind auch dieses...