„Egal, wer gewinnt. Reicher sind wir in den letzten sechs Wochen alle geworden.“ Mit diesen Worten schließt Léontine Meijer-van Mensch, Programmdirektorin des Jüdischen Museums Berlin,...
Die Servicestelle Digitalisierung des Landes Berlin, kurz digiS, ist eine Einrichtung zur spartenübergreifenden Beratung, Unterstützung und Koordinierung von Digitalisierungsprojekten...
Jede gute Veranstaltung beinhaltet einen handfesten Skandal. So auch das Kick-off Wochenende am 21./22. Oktober 2017 von Coding da Vinci, unserem Kulturhackathon in Berlin. Nun liegt...
Unsere Publikation „Föderale Vielfalt – Globale Vernetzung: Strategien der Bundesländer für das kulturelle Erbe in der digitalen Welt“ liefert erstmals einen umfassenderen Überblick...
Am 21. Oktober startet Coding da Vinci. Coding da Vinci ist der Kultur-Hackathon in Deutschland: Aus frei lizenziertem und digitalisiertem Kulturgut werden frei nachnutzbare Anwendungen...
Die erste Publikation der Deutschen Digitalen Bibliothek „Der Vergangenheit eine Zukunft – Kulturelles Erbe in der digitalen Welt“ erschien im März 2015.
Die erste Publikation der Deutschen Digitalen Bibliothek „Der Vergangenheit eine Zukunft – Kulturelles Erbe in der digitalen Welt“ erschien im März 2015.
Von Asta Nielsen bis Zoroaster gibt es viele berühmte Gesichter aus der Geschichte in Europeana. Alte, junge, vertraute oder manchmal sogar vergessene Gesichter. Aber wer inspiriert Sie...