Regen als Kulturphänomen hatte und hat in der Menschheitsgeschichte unterschiedlichste Ausformungen und Einflüsse: Wir möchten an dieser Stelle von hydraulischen Gesellschaften...
Als im September 2014 das Archivportal-D als von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Teilprojekt der Deutschen Digitalen Bibliothek online ging, war eines der großen Ziele...
Fotograf und Filmwissenschaftler Jürgen Keiper hat bereits für die erste Publikation der Deutschen Digitalen Bibliothek „Der Vergangenheit eine Zukunft. Kulturelles Erbe in der...
Es begann mit Spott, Beleidigungen und geworfenem Müll, als der Engländer Jonas Hanway in den frühen 1750ern von einer Frankreichreise zurückkehrte und im verregneten London mit seinem...
Die Universitätsbibliothek Heidelberg ist die Zentralbibliothek im Bibliothekssystem der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Innerhalb dieses Bibliothekssystems stehen die...
Im Oktober 2015 erschien das „Handbuch Kulturportale – Online-Angebote aus Kultur und Wissenschaft“. Bestehend aus den vier Teilen „Einführung und Bedeutung von Kulturportalen“,...