Unsere Publikation „Föderale Vielfalt – Globale Vernetzung: Strategien der Bundesländer für das kulturelle Erbe in der digitalen Welt“ (erschienen im September 2016) liefert erstmals...
Die erste Publikation der Deutschen Digitalen Bibliothek „Der Vergangenheit eine Zukunft – Kulturelles Erbe in der digitalen Welt“ erschien im März 2015.
In der Woche vom 14.–20. März 2016 waren Mitarbeiter aus Frankfurt, Berlin und Stuttgart auf der CeBIT, dem Bibliothekskongress in Leipzig und auf der Leipziger Buchmesse mit Ständen,...
Die erste Publikation der Deutschen Digitalen Bibliothek „Der Vergangenheit eine Zukunft – Kulturelles Erbe in der digitalen Welt“ erschien im März 2015.
Von Asta Nielsen bis Zoroaster gibt es viele berühmte Gesichter aus der Geschichte in Europeana. Alte, junge, vertraute oder manchmal sogar vergessene Gesichter. Aber wer inspiriert Sie...
Der komplexe Bereich der Metadaten gehört zu den zentralen Arbeitsfeldern der Deutschen Digitalen Bibliothek und in einen Arbeitsbereich, dessen Prozesse und Entwicklungen für...
Die erste Publikation der Deutschen Digitalen Bibliothek „Der Vergangenheit eine Zukunft – Kulturelles Erbe in der digitalen Welt“ erschien im März 2015. Mit Beiträgen unterschiedlicher...
Aus heutiger Perspektive brachte sich Karlsruhe bereits in seiner Anfangszeit ins Spiel für die Entwicklungen von Recht und Rechtsprechung, die von dieser Stadt ausgehen sollten.
Im Vorfeld der diesjährigen Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ wird die „Hamburger Note“ in Berlin vorgestellt. Bei der Digitalisierung stehen...
Welche Rolle spielen Metadaten in einer vernetzten Welt? Wie werden in Zukunft Ausstellungen konzipiert? Wohin entwickeln sich die rechtlichen Rahmenbedingungen? Was sind die Strategien...
Berlin/Konstanz, 24. Juni 2015 - Gemeinsame Pressemitteilung der Deutschen Digitalen Bibliothek und des BAM-Konsortiums: Die Konsortialpartner von BAM, dem gemeinsamen Portal für Biblio...
Zehn Wochen hatten die Hacker des Kultur-Hackathons Coding da Vinci Zeit, aus den 47 Datensätzen von 33 Kulturinstitutionen eine Idee zu entwickeln: Nun steht die Preisverleihung kurz...
Fotograf und Filmwissenschaftler Jürgen Keiper hat für die erste Publikation der Deutschen Digitalen Bibliothek „Der Vergangenheit eine Zukunft. Kulturelles Erbe in der Digitalen Welt“...