Die Frage nach der Bereitschaft digital zu teilen und digitale Teilhabe zu ermöglichen, geht von einer Option der Kulturerbeeinrichtungen (Museen, Sammlungen und Archive) aus und...
Die erste Publikation der Deutschen Digitalen Bibliothek „Der Vergangenheit eine Zukunft – Kulturelles Erbe in der digitalen Welt“ erschien im März 2015.
Am 18. April hat der oberste Gerichtshof in den USA entschieden, dass die Grundfunktion von Google Books als “fair use” einzustufen und damit ohne Zustimmung der Rechteinhaber...
2013 startete die Deutsche Digitale Bibliothek ihre Thementrailerreihe „Kultur und Wissen online“.
Warum lohnt es sich, bei der Deutschen Digitalen Bibliothek mitzumachen? Welche Einrichtungen kommen eigentlich als Datenpartner in Frage? Und welche Schritte sind auf dem Weg in die...
Der zweite Thementrailer der Reihe „Kultur und Wissen online“ der Deutschen Digitalen Bibliothek ist online. Er widmet sich der Präsentation der ersten Vollversion der Deutschen...