In unserer neuen Reihe #DDBwerkbank werden wir gemeinsam erproben, welche Ausgangspunkte für unerwartete, faszinierende, manchmal verrückte Aktionen in unserem Portal noch so stecken...
Im Themenportal Weimarer Republik präsentiert das Archivportal-D jetzt ca. 6.000 weitere Archivobjekte aus dem Bundesarchiv und dem Landesarchiv Baden-Württemberg, die zum Stöbern und...
Cosmina Berta leitet bei der Servicestelle der Deutschen Digitalen Bibliothek das Projekt Metadatenqualität. Jetzt ist sie außerdem Teil des Europeana Members Council. Anlässlich ihrer...
Mit unserem Ausstellungstool DDBstudio können Kultur- und Wissenseinrichtungen ihre Sammlungen und Objekte in virtuellen Geschichten neu präsentieren. Viele Ausstellungen sind...
Am 21. Februar 1919 wurde Kurt Eisner, bayerischer Vorsitzender der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD), erschossen. Mehr zu Eisner und dem historisch...
Im Rahmen des Projekts »Nutzerorientierte Neustrukturierung der Deutschen Digitalen Bibliothek« stehen mehr als 2 Millionen Euro für Digitalisierungsprojekte zur Verfügung, die ab 25...
Mit vielfältigen Objekten, Archivalien, Fotografien und Werken der bildenden und angewandten Kunst dokumentiert das Jüdische Museum Berlin jüdisches Leben in Deutschland bis in die...
Bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Bundesbehörde – ist in der Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer*eines...
Zur Abschlussveranstaltung von Coding da Vinci Niedersachsen 2020 am 29. Januar 2021 präsentierten insgesamt 10 Projekte ihre großartigen Ergebnisse aus den vergangenen 14 Hackathon...
Ein neues redaktionelles Format stellt das Archivportal-D vor: "Im Blickpunkt" zeigt spannende Archivalien aus dem Archivportal-D und dem Themenportal Weimarer Republik.
Dieses Jahr wird als ein besonderes in die Geschichtsbücher eingehen. Eine durch das Coronavirus SARS-CoV-2 im Frühjahr 2020 ausgelöste Pandemie hat unser Leben massiv verändert...
Ein neues redaktionelles Format stellt das Archivportal-D vor: "Im Blickpunkt" zeigt spannende Archivalien des Portals, den Anfang machen drei Archivalien aus der Weimarer Republik. Wir...
Wir suchen für das von der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM) geförderte Projekt "NEUSTART KULTUR" innerhalb des Gemeinschaftsprojektes "Deutsche Digitale Bibliothek" für den...
„All ships, all ships, all ships! … Good bye now! Good bye forever! … Hier ist Norddeich Radio, Norddeich Radio. Wir nehmen Abschied. Leben Sie wohl! Over and out.“ Das sind die Worte...
Bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Bundesbehörde – ist in der Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines...
In der Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek - Preußischer Kulturbesitz (eine Bundesbehörde) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle einer/eines Wissenschaftlichen...
Die Bestände des Archivs des Erzbistums Bamberg gliedern sich in zwei große Abteilungen: Die ältere umfasst die Archive der kirchlichen Oberbehörden des Fürstbistums Bamberg bis zur...
Im Beitrag des Deutschlandfunks berichten unsere Kolleg*innen vom alltäglichen Ringen mit Urheberrechten, verflixten Metadaten und von den Entwicklungsperspektiven unseres ehrgeizigen...
Grau gepunktet, mit einem Rohr als Rüssel, Fledermausohren und dünnen Beinchen strahlt der grimmig dreinschauende mittelalterliche Elefant dennoch Stärke und Kraft aus, befindet sich...
Bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Bundesbehörde - ist in der Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek zum 7. Dezember 2020 die Stelle eine*r Verwaltungsleiter*in (w...